Zigarre rauchen
- Rene Gieseke
- 11. Feb. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Zigarren rauchen - eine Kunst für sich
Zigarren sind mehr als nur Tabakprodukte. Sie sind Symbole für Genuss, Kultur und Stil. Doch wie raucht man eine Zigarre richtig? Was muss man beachten, um das volle Aroma und die feinen Nuancen zu schätzen? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um eine Zigarre wie ein Kenner zu genießen.
Die Auswahl der Zigarre
Bevor du dich an das Rauchen einer Zigarre wagst, solltest du dir überlegen, welche Zigarre zu dir passt. Es gibt unzählige Sorten, Formate und Herkunftsländer von Zigarren, die alle ihren eigenen Charakter und Geschmack haben. Eine gute Zigarre erkennt man an ihrer Verarbeitung, ihrem Deckblatt, ihrem Duft und ihrer Haptik. Sie sollte gleichmäßig gerollt sein, keine Risse oder Löcher aufweisen und auf sanften Druck leicht nachgeben. Das Deckblatt sollte glatt und glänzend sein, ohne Flecken oder Adern. Der Duft sollte angenehm und aromatisch sein, ohne Schimmel oder Chemie.
Wenn du Anfänger bist, empfiehlt es sich, mit einer milderen Zigarre zu beginnen, die nicht zu stark oder zu intensiv ist. Je länger und breiter die Zigarre ist, desto mehr Tabak enthält sie und desto kräftiger ist sie. Eine längere und dünnere Zigarre ist daher für Einsteiger besser geeignet als eine kurze und dicke. Außerdem solltest du nicht gleich eine ganze Kiste einer Zigarrensorte kaufen, sondern lieber verschiedene Arten ausprobieren, um deinen persönlichen Geschmack zu finden. Du kannst dich auch von einem Fachhändler beraten lassen oder dich an bekannten Marken orientieren, wie zum Beispiel Montecristo, Davidoff oder Cohiba.
Die Vorbereitung der Zigarre
Nachdem du deine Zigarre ausgewählt hast, musst du sie richtig vorbereiten, bevor du sie anzündest. Dazu gehört das Anschneiden, das Anfeuchten und das Anzünden. Diese Schritte sind wichtig, um einen guten Zug und eine gleichmäßige Verbrennung zu gewährleisten.
Das Anschneiden
Das Anschneiden der Zigarre ist notwendig, um das geschlossene Kopfende zu öffnen, von dem aus du die Zigarre rauchst. Dafür gibt es verschiedene Werkzeuge, wie zum Beispiel einen Zigarrenschneider, eine Zigarrenschere oder einen Zigarrenbohrer. Das Ziel ist, einen sauberen und glatten Schnitt zu machen, ohne das Deckblatt zu beschädigen oder zu viel von der Zigarre abzuschneiden. Der Schnitt sollte etwa 2-3 mm vom Kopfende entfernt sein, je nach Form und Größe der Zigarre. Wenn du zu viel abschneidest, kann die Zigarre ausfransen oder zu heiß werden. Wenn du zu wenig abschneidest, kann der Zug zu schwer oder zu bitter werden.
Das Anfeuchten
Das Anfeuchten der Zigarre ist optional, aber empfehlenswert, um die Zigarre geschmeidiger zu machen und ihr Aroma zu entfalten. Dazu kannst du die Zigarre leicht mit deiner Zunge befeuchten oder sie kurz in ein Glas Wasser tauchen. Achte darauf, dass die Zigarre nicht zu nass wird, sonst kann sie schimmeln oder schlecht brennen. Das Anfeuchten sollte kurz vor dem Anzünden erfolgen, damit die Zigarre nicht austrocknet.
Das Anzünden
Das Anzünden der Zigarre ist der entscheidende Moment, der über den Erfolg oder Misserfolg deines Rauchvergnügens entscheidet. Dafür solltest du ein geeignetes Feuerzeug verwenden, wie zum Beispiel ein Gasfeuerzeug, ein Streichholz oder ein Zedernholzspan. Vermeide Feuerzeuge mit Benzin oder anderen Chemikalien, die den Geschmack der Zigarre verfälschen können. Halte die Zigarre in einem 45-Grad-Winkel über die Flamme, ohne sie direkt zu berühren. Drehe die Zigarre langsam, bis das Fußende (der Teil, der angezündet wird) gleichmäßig glüht. Puste vorsichtig auf die Glut, um sie zu verstärken. Ziehe dann die Zigarre an den Mund und ziehe ein paar Mal kräftig, bis der Rauch kommt. Blase den ersten Rauch aus, ohne ihn zu schmecken, da er noch nicht das volle Aroma hat.
Das Rauchen der Zigarre
Nun bist du bereit, die Zigarre zu rauchen und zu genießen. Dabei solltest du folgende Tipps beachten, um das optimale Erlebnis zu haben:
- Rauche die Zigarre langsam und entspannt. Ziehe etwa alle 30-60 Sekunden an der Zigarre, um sie am Leben zu erhalten, aber nicht zu überhitzen. Wenn du zu schnell oder zu oft ziehst, kann die Zigarre bitter oder scharf werden. Wenn du zu langsam oder zu selten ziehst, kann die Zigarre ausgehen oder zu kühl werden.
- Inhalieren den Rauch nicht, sondern behalte ihn ein paar Sekunden im Mund, um das Aroma zu schmecken. Du kannst den Rauch auch retronasal ausatmen, das heißt durch die Nase, um noch mehr Nuancen wahrzunehmen. Spucke den Rauch aus, wenn er dir zu stark wird oder du genug hast.
- Drehe die Zigarre ab und zu, um eine gleichmäßige Verbrennung zu fördern. Achte darauf, dass die Asche nicht zu lang wird, sonst kann sie abfallen oder die Zigarre beeinträchtigen. Klopfe die Asche vorsichtig ab, wenn sie etwa 2-3 cm lang ist, oder wenn sie instabil aussieht. Drücke die Asche nicht zu fest an, sonst kann die Glut erlöschen oder die Zigarre verstopfen.
- Trinke etwas zu deiner Zigarre, um deinen Gaumen zu erfrischen und den Geschmack zu ergänzen. Das kann ein alkoholisches Getränk sein, wie zum Beispiel ein Whisky, ein Cognac oder ein Rum, oder ein nicht-alkoholisches Getränk, wie zum Beispiel ein Kaffee, ein Tee oder ein Wasser. Vermeide zu süße oder zu saure Getränke, die mit der Zigarre konkurrieren oder sie übertönen können.
- Genieße die Zigarre bis zu dem Punkt, an dem du dich wohl fühlst. Das kann bis zum Ende der Zigarre sein, oder auch früher, je nach deinem Geschmack und deiner Verträglichkeit. Wenn du die Zigarre nicht mehr rauchen möchtest, lege sie einfach in den Aschenbecher und lasse sie von selbst ausgehen. Drücke sie nicht aus, sonst kann sie einen unangenehmen Geruch verursachen.
Fazit
Zigarren rauchen ist eine Kunst für sich, die man mit etwas Übung und Geduld erlernen kann. Wenn du die richtige Zigarre auswählst, sie richtig vorbereitest und sie richtig rauchst, wirst du ein unvergleichliches Genusserlebnis haben, das dich in eine andere Welt entführt. Zigarren sind mehr als nur Tabak, sie sind eine Leidenschaft, die man mit anderen teilen oder für sich allein genießen kann. Wir hoffen, dass dir dieser Blogbeitrag geholfen hat, mehr über das Zigarren rauchen zu erfahren und dich dazu inspiriert hat, es selbst auszuprobieren.
Viel Spaß und guten Rauch!
Comments